FachĂ€rzt*in fĂŒr AnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin am Standort Leoben

Standort LKH Hochsteiermark | Standort Leoben
Ende der Bewerbungsfrist 30.06.2025

Das LKH Hochsteiermark mit den Standorten Bruck an der Mur, Leoben und Mürzzuschlag ist das Schwerpunktkrankenhaus der Obersteiermark. Unsere oberste Devise lautet „Der Mensch im Fokus“.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Standort Leoben
an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin

eine*n Fachärzt*in (m/w/d)


Unser Versprechen an Sie

In unserer Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin erwartet Sie eine spannende und vielfältige Tätigkeit in einem modernen zukunftsorientierten Arbeitsumfeld beim größten Arbeitgeber der Steiermark.

  • Gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Einschulung unter professioneller Begleitung
  • Spannende Entwicklungsmöglichkeiten durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Automatische Vorrückung im Gehaltsschema alle 2 Jahre
  • Bezahlte Mittagspause ab 6h tägl. Arbeitszeit und vergünstigte Mahlzeiten
  • Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
  • Umfassendes Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung und Betriebsratsermäßigungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen)
  • Möglichkeit eines günstigen Personalparkplatzes
  • Vergünstigte Dienstwohnungen vor Ort

Mehr Informationen zu den Benefits am LKH Hochsteiermark finden Sie hier!

Ihre Arbeitswelt

  • Der Standort Leoben ist als regionales Traumazentrum etabliert und bildet das Herzstück der chirurgischen Versorgung am LKH Hochsteiermark. Unser operatives Leistungsspektrum umfasst die Allgemeinchirurgie (einschließlich bariatrischer Chirurgie), Gefäßchirurgie, Orthopädie und Traumatologie, HNO, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe. Darüber hinaus übernehmen wir auch anästhesiologische Leistungen in nicht-chirurgischen Bereichen wie Pulmologie, Innere Medizin und Radiologie.
  • Mit unserem onkologischen Schwerpunkt am Standort Leoben führen wir regelmäßig große Tumoroperationen durch
  • Das Portfolio unseres Versorgungsauftrags umfasst auch die Behandlung von Kleinkindern und Jugendlichen.
  • Intensivmedizinisch betreuen wir als Intensivstation der Kategorie 3 schwerstkranke und kritische Patient*innen im perioperativen Verlauf.
  • Unser Engagement im Bereich der studentischen Lehre sowie die Mitarbeit als Instruktor*innen im Simulationszentrum der KAGes, garantieren Abwechslung, ein hohes Niveau an Kompetenz im Bereich aller Säulen unseres Faches und tragen darüber hinaus zur guten Reputation der Abteilung bei.

Ihr Werdegang

  • Facharztdiplom für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Ein gültiges Notarztdiplom wäre von Vorteil
  • Teamgeist und Flexibilität
  • Hohes Maß an Engagement
  • Bitte stellen Sie sicher, dass bei Antritt Ihrer Tätigkeit folgende Immunitäten gegeben sind: Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Hepatitis.

Jobdetails

Einsatzort: LKH Hochsteiermark, Standort Leoben - Abteilung fĂŒr AnĂ€sthesiologie und Intensivmedizin
BeschĂ€ftigungs­ausmaß: 100%
Gehaltsschema: SI/N4 (mind. €8.472,80 monatlich bzw. €118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. Zulagen. Dies inkludiert eine bezahlte Mittagspause.
ZusĂ€tzlich bestehen AnsprĂŒche auf SondergebĂŒhrenentgelte, gesondert vergĂŒtet werden Journaldienstleistungen. Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berĂŒcksichtigt.

(KAGes GehaltsansÀtze)

Dienstantritt: ab sofort, Einstellung laufend
Befristung: Vorerst 6 Monate, Daueranstellung möglich
Ende der Bewerbungsfrist: endet am 30.06.2025

Kontakt

Bitte bewerben Sie sich über das KAGes-Karriereportal. Für nähere Auskünfte und Fragen steht Ihnen die Leitung der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin am Standort Leoben, Herr Prim. Dr. Markus Luidold, MSc, unter +43 3842/401-2504 gerne zur Verfügung.

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rĂŒckerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten fĂŒr den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu.

Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.

Bei gleicher Eignung werden Frauen in mÀnnlich dominierten Arbeitsbereichen und MÀnner in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Ist keine passende Ausschreibung fĂŒr Sie dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ!