FachĂ€rzt*in an der Disloz. Einrichtung fĂŒr Strahlentherapie-Radioonkologie am Standort Leoben
Das LKH Hochsteiermark mit den Standorten Bruck an der Mur, Leoben und Mürzzuschlag ist das Schwerpunktkrankenhaus der Obersteiermark. Unsere oberste Devise lautet „Der Mensch im Fokus“.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Standort Leoben
an der Disloz. Einrichtung für Strahlentherapie-Radioonkologie
eine*n Fachärzt*in (m/w/d)
Unser Versprechen an Sie
In unserer Dislozierten Einrichtung für Strahlentherapie-Radioonkologie erwartet Sie eine spannende und vielfältige Tätigkeit in einem modernen zukunftsorientierten Arbeitsumfeld beim größten Arbeitgeber der Steiermark.
- Einschulung unter professioneller Begleitung
- Spannende Entwicklungsmöglichkeiten durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Automatische Vorrückung im Gehaltsschema alle 2 Jahre
- Bezahlte Mittagspause ab 6h tägl. Arbeitszeit und vergünstigte Mahlzeiten
- Umfassendes Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung und
Betriebsratsermäßigungen - Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen)
- Möglichkeit eines günstigen Personalparkplatzes
- Vergünstigte Dienstwohnungen vor Ort
Mehr Informationen zu den Benefits am LKH Hochsteiermark finden Sie hier!
Ihre Arbeitswelt
Wir sind Teil der Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie Graz, eine der größten und renommiertesten Einrichtungen im deutschsprachigen Raum. Unsere Dislozierte Einrichtung bietet ein breites Spektrum an Strahlenbehandlungen – von medikamentöser Tumortherapie bis hin zur Arbeit mit modernsten Linearbeschleunigern sowie Bildgebungs- und Planungssystemen.
Ihre Tätigkeiten als Fachärztin/Facharzt bei uns umfassen unter anderem:
- Durchführung von Erstuntersuchungen und Aufklärung der Patient*innen
- Indikationsstellung sowie Planung und Durchführung von Bestrahlungen
- Betreuung ambulanter Patient*innen und Nachsorge im Rahmen der Ambulanztätigkeit
- Übernahme administrativer Aufgaben im Zusammenhang mit der ambulanten Behandlung
- Aktive Teilnahme an Tumorboards und interdisziplinären Besprechungen
- Betreuung und Supervision von Assistenzärzt*innen
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien und Projekten
Ihr Werdegang
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Abgeschlossene Fachärzt*innen-Ausbildung für Strahlentherapie-Radioonkologie
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie eine präzise und zuverlässige Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse sowie sichere Deutsch- und Englischkenntnisse (ÖAK-Sprachprüfung erforderlich)
- Bitte stellen Sie sicher, dass bei Antritt Ihrer Tätigkeit folgende Immunitäten gegeben sind: Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Hepatitis.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Jobdetails
Einsatzort: | LKH Hochsteiermark, Standort Leoben - Disloz. Einrichtung fĂŒr Strahlentherapie-Radioonkologie |
---|---|
BeschĂ€ftigungsausmaĂ: | 100% |
Gehaltsschema: |
SI/N4 (mind. ⏠8.472,80 monatlich bzw. ⏠118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. Zulagen. Dies inkludiert eine bezahlte Mittagspause. ZusĂ€tzlich bestehen AnsprĂŒche auf SondergebĂŒhrenentgelte, gesondert vergĂŒtet werden Journaldienstleistungen. Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berĂŒcksichtigt. |
Dienstantritt: | Ab sofort bzw. nach Vereinbarung, Einstellung laufend |
Befristung: | Vorerst 1 Jahr, Daueranstellung möglich |
Ende der Bewerbungsfrist: | endet am 30.06.2025 |
Kontakt
Bitte bewerben Sie sich über das KAGes-Karriereportal. Für nähere Auskünfte und Fragen steht Ihnen Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Brunner unter 0316/385-16677 gerne zur Verfügung.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rĂŒckerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten fĂŒr den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu.Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.
Bei gleicher Eignung werden Frauen in mĂ€nnlich dominierten Arbeitsbereichen und MĂ€nner in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.Ist keine passende Ausschreibung fĂŒr Sie dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ!