Ausbildungsstelle FachĂ€rztin/-arzt fĂŒr Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie am Standort Leoben

Standort LKH Hochsteiermark | Standort Leoben
Ende der Bewerbungsfrist 30.06.2025

Das LKH Hochsteiermark mit den Standorten Bruck an der Mur, Leoben und MĂŒrzzuschlag ist das Schwerpunktkrankenhaus der Obersteiermark. Unsere oberste Devise lautet „Der Mensch im Fokus“.

Zur VerstÀrkung unseres Teams suchen wir am Standort Leoben
am Department fĂŒr Gastro- und Hepatologie

eine*n AssistenzĂ€rztin/-arzt fĂŒr Innere Medizin/Gastroenterolgie und Hepatologie (m/w/d)


Unser Versprechen an Sie

An unserem Department fĂŒr Gastroenterologie und Hepatologie erwartet Sie eine der grĂ¶ĂŸten und modernsten invasiven Endoskopien Österreichs sowie ein breit aufgestelltes Spektrum an vernetzten Spezialambulanzen (z.B. CED, Hepatologie und Funktionsdiagnostik). Somit können wir eine spannende und vielfĂ€ltige TĂ€tigkeit in einem modern ausgestatteten Zentrum mit hervorragender Zukunftsperspektive anbieten.

  • Gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Ausbildung durch renommierte FachĂ€rzt*innen mit langjĂ€hriger Erfahrung
  • Spannende Entwicklungsmöglichkeiten durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Automatische VorrĂŒckung im Gehaltsschema alle 2 Jahre
  • Bezahlte Mittagspause ab 6h tĂ€gl. Arbeitszeit und vergĂŒnstigte Mahlzeiten
  • Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
  • Umfassendes Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung und BetriebsratsermĂ€ĂŸigungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen)
  • Möglichkeit eines gĂŒnstigen Personalparkplatzes 
  • VergĂŒnstigte Dienstwohnungen vor Ort

Erfahren Sie mehr ĂŒber die Benefits am LKH Hochsteiermark!

Ihre Arbeitswelt

Sie werden Teil eines stabilen, hochspezialisierten und seit Jahren wachsenden Teams, das durch einen ausgeprĂ€gten interdisziplinĂ€ren Teamspirit und ein breites Behandlungsspektrum ĂŒberzeugt. Gemeinsam betreuen wir jĂ€hrlich rund 1.800 stationĂ€re und 10.000 ambulante Patient*innen.

Ihre Ausbildung umfasst:

  • Eine fundierte gastroenterologische und hepatologische Ausbildung mit der Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte im konservativen oder invasiven Bereich zu setzen
  • Eine umfassende allgemeine internistische Ausbildung im Rahmen der Basis- und Grundausbildung durch Rotationen am Department fĂŒr Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin sowie auf der Abteilung fĂŒr HĂ€matoonkologie

Unser Behandlungsspektrum:

  • Hochspezialisierte invasive endoskopische Eingriffe wie z.B. ERCP (> 600 / Jahr), EUS (> 200 / Jahr), Mukosektomien, ESD, RFA und photodyname Therapien
  • Funktionsdiagnostische Untersuchungen
  • Eine etablierte CED-Ambulanz, die jĂ€hrlich mehr als 1.500 Therapien und Beratungen durchfĂŒhrt

Wir organisieren regelmĂ€ĂŸige Fortbildungen und Schulungen fĂŒr unser gesamtes Team, einschließlich praktischer Trainingseinheiten am Modell oder Phantom, um Ihre Kenntnisse und FĂ€higkeiten stetig weiterzuentwickeln. Mit unserer modernsten Ausstattung, langjĂ€hriger Erfahrung und einem starken Fokus auf Weiterbildung schaffen wir fĂŒr Sie ein inspirierendes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.


Ihr Werdegang

  • Abgeschlossene Basisausbildung (ÄAO 2015) oder (Teil-) Ausbildung zum FA fĂŒr Innere Medizin (ÄAO 2006, ÄAO 2015) 
  • Interprofessionelle TeamfĂ€higkeit
  • EDV Kenntnisse, Medocs Kenntnisse von Vorteil
  • SorgfĂ€ltige und genaue Arbeitsweise
  • Kooperationsbereitschaft, FlexibilitĂ€t, soziale Kompetenz
  • Bitte stellen Sie sicher, dass bei Antritt Ihrer TĂ€tigkeit folgende ImmunitĂ€ten gegeben sind: Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Hepatitis.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jobdetails

Einsatzort: LKH Hochsteiermark, Standort Leoben - Department fĂŒr Gastro- und Hepatologie
BeschĂ€ftigungs­ausmaß: 100%, auch Teilzeit möglich
Gehaltsschema: SI/N1 (mind. € 5.196,60 monatlich bzw. € 72.752,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. Zulagen. Dies inkludiert eine bezahlte Mittagspause.
ZusĂ€tzlich bestehen AnsprĂŒche auf SondergebĂŒhrenentgelte, gesondert vergĂŒtet werden Journaldienstleistungen. Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berĂŒcksichtigt.

(KAGes GehaltsansÀtze)

Dienstantritt: ab sofort, Einstellung laufend
Befristung: Vorerst 6 Monate, Daueranstellung möglich
Ende der Bewerbungsfrist: endet am 30.06.2025

Kontakt

Bitte bewerben sie sich ĂŒber das KAGes-Karriereportal. FĂŒr nĂ€here AuskĂŒnfte und Fragen steht Ihnen der Leiter des Departments fĂŒr Gastro- und Hepatologie, Herr Prim. Dr. Heinrich Leskowschek, unter 03842/401-2675 gerne zur VerfĂŒgung.

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rĂŒckerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten fĂŒr den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu.

Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.

Bei gleicher Eignung werden Frauen in mÀnnlich dominierten Arbeitsbereichen und MÀnner in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Ist keine passende Ausschreibung fĂŒr Sie dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ!