

Die KAGes lĂ€dt zur fĂŒnftĂ€gigen Summer School of MedicineÂź im Facharztzentrum Hörgas, als perfekte Vorbereitung fĂŒr das KPJ und die Basisausbildung. Das Programm wurde speziell von Studierenden und TurnusĂ€rzt*innen entwickelt, um auf BedĂŒrfnisse und Fragen der Studierenden einzugehen.
Die KAGes Summer School of MedicineÂź ist interaktiv, praxisorientiert und realitĂ€tsnah. Mit erfolgreicher Absolvierung erhalten Studierende unter anderem das international gĂŒltige ILS-Zertifikat (Immediate Life Support Provider).
Weitere Informationen
Die fĂŒnf Tage gestalten sich aus einem Mix von interaktiven VortrĂ€gen und praxisnahen Workshops, bei denen Studierende selbst Hand anlegen können. Neben dem Diplom zur KAGes Summer School of MedicineÂź bekommst du auch das international gĂŒltige ILS-Zertifikat (European Resuscitation Council).
- 08:30 Uhr: Anmeldung und BegrĂŒĂung durch den Vorstandsvorsitzenden der KAGes, EinfĂŒhrung und Kennenlernen des Simulationszentrums
- Start am Nachmittag mit âFix ist, ich brauche die FachĂ€rztin/den Facharztâ â Wege zur strukturierten PatientenuÌbergabe durch Early-Warning-Scales.
- Tasks fĂŒr den Alltag â ZVK und Port-a-Cath (Indikationen, Management und Troubleshooting)
- 16:15 Uhr: Get-together zum Abschluss
Workshops zur hochqualitativen Herzdruckmassage und Defibrillation
Workshop zum Atemwegsmanagement
âABCDE â der kritisch kranke Patient, eine strukturierte Herangehensweiseâ â Workshop zum Advanced Life Support Algorithmus und zum Crew Resource Management, praktisches Ăben von Notfallsituationen im Team anhand unterschiedlicher Simulationsszenarien
Expertenvortrag des Vorstandsvorsitzenden â Umgang mit unerwĂŒnschten Ereignissen
Sonographie-Workshop â Intensivtraining von Sono4You mit Fokus auf strukturierte Protokolle zur gezielten Beantwortung klinischer Fragestellungen in der Patientenbeurteilung
NotfÀlle in besonderen Situationen, notfallmedizinische Behandlung und Teamwork in besonderen Lagen
Reanimation im SĂ€uglings- und Kindesalter
âHow to tellâ â Abarbeiten von unterschiedlichen Fallbeispielen
âWer ist der Champion?â In Kleingruppen werden Fallbespiele mit den Inhalten der gesamten Woche im Team gelöst. Das beste Team wird der KAGes Summer School of MedicineÂź-Champion.
Die KAGes Summer School of MedicineŸ wird von der SteiermÀrkischen Krankenanstaltengesellschaft m. b. H. in Kooperation mit der Medizinischen UniversitÀt Graz veranstaltet.
Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum der KAGes
Telefon: +43 3124 501 7271
Mail: summerschool@kages.at
Web: www.medsimstyria.at
Die KAGes Summer School of MedicineÂź wird zwei Mal jĂ€hrlich abgehalten. Die Anzahl ist mit maximal 30 Personen pro Woche beschrĂ€nkt. Die Teilnahme an der KAGes Summer School of MedicineÂź ist fĂŒr Studierende der Humanmedizin ab Ende des 4. Studienjahres bis Ende des 6. Studienjahres und vor Beginn der Basisausbildung möglich.
Die Teilnahme an der KAGes Summer School of MedicineÂź sowie die Verpflegung sind kostenfrei. Auf LebensmittelunvertrĂ€glichkeiten sowie vegetarische ErnĂ€hrung wird RĂŒcksicht genommen.
Falls du eine Unterkunft benötigst, helfen wir dir gerne bei der Suche. Nimm Kontakt mit uns auf.
- Prim.a Dr.in Gabriele Treichler, MBA MSc LLM
- Univ.-Prof. Prim. Dr. Andreas Lueger
- Instruktor*innen der KAGes sowie der Med Uni Graz
Es gibt 2 Termine fĂŒr je 30 Personen:
- 07.07. â 11.07.2025
- 01.09. â 05.09.2025
Veranstaltungsort ist das Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum der KAGes im Facharztzentrum Hörgas 68, 8112 Gratwein-StraĂengel. Ein kostenloser Shuttlebus von Graz nach Hörgas wird angeboten.
Bewerbungen können bis zum 13. April 2025 erfolgen, wir geben dir bis zum 18. April 2025 Bescheid. Bitte folgender Unterlagen beilegen:
Motivationsschreiben (max. 300 Wörter, âWarum möchte ich die KAGes Summer School of MedicineÂź absolvieren?â, âWas erwarte ich mir?â).
Studienerfolgsnachweis (mind. 210 ausgewiesene ECTS-Punkte.
Die Reihung erfolgt nach dem Studienfortschritt und dem Motivationsschreiben.
Unterkunft:
Falls du nicht in Graz wohnst unterstĂŒtzen wir dich bei Suche und Finanzierung einer Unterkunft.